Vielen lieben Dank, Jürgen Reinert

Lieber Jürgen, die Sängervereinigung Oberrodenbach möchte sich bei dir für die sage und schreibe 45-jährige tatkräftige Unterstützung, Beratung und Versorgung unserer Veranstaltungen und Auftritte ganz herzlich bedanken.

Du hast uns nicht nur vollständig mit Getränken, Tischen und Bänken versorgt, sondern uns auch mit deiner Erfahrung und Wissen unendlich bereichert. Du bist eine der Gründe, weshalb unsere Auftritte und Veranstaltungen so erfolgreich und reibungslos abgelaufen sind. Vielen herzlichen Dank, du wirst immer ein Teil von uns sein. Als kleine Erinnerung ist hier ein Bild vor 10 Jahren auf der Barbarossaquelle. Undenkbar gewesen ohne dich.

Konzert in Bernbach

Am 20. Juli hat die Sängervereinigung Oberrodenbach ein Konzert im Altersheim in Bernbach abgehalten.

Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch die Leiterin des Seniorenzentrums Freigericht, Frau Margit Reuter, wurden unterschiedliche und fröhliche Lieder vor einem begeisterten Publikum gesungen. Dieser Auftritt hat erneut bewiesen, wie elementar wichtig, Gesang mit den begleitenden guten Gefühlen und Emotionen für alle Menschen ist und nicht nur für die Menschen im Altersheim.

Ein gelungener Auftritt, der abschließend mit guten Gesprächen und Fröhlichkeit beendet wurde. Wir brauchen mehr davon.

Neueröffnung des tegut… teo in Oberrodenbach

Am 12. Mai gab es ein kleines Willkommens-Fest zur Neueröffnung eines tegut…teo Ladens um 16 Uhr am Sportplatz in Oberrodenbach. Es war uns ein Privileg und eine Freude, diese Eröffnungsfeier mit Gesang und guter Laune ergänzen zu dürfen.

Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen an Winfried Peter

Am 23. März 2023 hat Landrat Thorsten Stolz in Begleitung mit dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Rodenbach, Helmut Schwindt, den Ehrenbrief des Landes Hessen an Winfried Peter verliehen.

Winfried ist bereits mit 15 Jahren als Sänger im 2. Tenor der Sängervereinigung beigetreten und ist somit sage und schreibe seit fast 70 Jahren aktiver Sänger bei uns.

Winfried ist der unverzichtbare Organisationsprofi der Sängervereinigung. Ohne seine ausführliche und vielseitige Unterstützung, Planung und Logistik wären viele Veranstaltungen und Auftritte schlicht und ergreifend nicht möglich gewesen. So hat er seit 1991 als Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses die Planung und Durchführungen vieler Vereinsfeste, zum Beispiel 1. Mai, Kerb und zahlreiche Konzerte seit 1973 sowie vorweihnachtliche Familienfeiern der Sängervereinigung und das zur Tradition gewordene Singen nach der Christmesse in Oberrodenbach maßgeblich federführend organisiert.

Zu den weiteren Highlights der Aktivitäten von Winfried gehören die Organisationen von Ausflügen nach Pertisau/Österreich (2007), Abtenau/Österreich (2008), Bamberg (2009), Seefeld/Österreich (2010), Bad Hindelang/Obersdorf (2011), Ostfriesland (2012), Mosel/Veldenz (2013) und Almühltal (2014). Von 2018 an übernahm Winfried außerdem die Organisation des Kinderfaschings im Bürgertreff in Oberrodenbach.

Als Kassenwart von 1980 bis 1990 hat er zusätzlich für eine einwandfreie Kassenführung gesorgt. Sein jahrzehntelanges Engagement für die Sängervereinigung wird von der Staatskanzlei in Wiesbaden, Referat Ordensangelegenheiten, insgesamt als „ehrungswürdiges Lebenswerk“ angesehen und entsprechend gewürdigt.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser absolut verdienten Auszeichnung.

Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen an Lothar Peter

Am 23. März 2023 hat Landrat Thorsten Stolz in Begleitung mit dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Rodenbach, Helmut Schwindt, den Ehrenbrief des Landes Hessen an Lothar Peter verliehen.

Lothar ist bereits mit 21 Jahren als Sänger im 2. Tenor der Sängervereinigung beigetreten und ist bis heute aktiver Sänger bei uns. Er übernahm seit 1979 durchgehend Verantwortung für die Sängervereinigung als stellvertretender Vorsitzender, Beisitzer, zweiter Kassierer und Geschäftsführer, der er bis heute ist.

Lothar organisierte mehr als 30 unterschiedliche Ausflüge der Sängervereinigung. Der Auftritt in Montreux im 1972 gewann den 2. Platz beim internationalen Gesangswettstreit mit 20 Chören aus zwölf Ländern. Der Gewinn der „Silbernen Rose“ von Montreux gehört zu den größten Erfolgen der Vereinsgeschichte.

Unvergessliche Konzertreisen nach Budapest, Ungarn, Moskau und Tiflis in damaligen Sowjetunion (168 Personen in zwei russischen Flugzeugen ab Frankfurt), sowie nach Oldham/England, Laax/Schweiz, Andaulsien/Spanien und Dresden haben für unvergessliche Momente und Erinnerungen gesorgt. Lothar engagiert sich nicht nur für die Sängervereinigung. Er war auch Mitglied im Verwaltungsrat der katholischen Kirchengemeinde (1997 bis 2020), Schriftführer im Geflügelzuchtverein Oberrodenbach und Jugendobmann bei FC-Eintracht Oberrodenbach.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser absolut verdienten Auszeichnung.

Wichtiger Hinweis

Liebe Sänger, wir stehen kurz vor einer besonderen Singstunde.

Am 23. März findet diese Singstunde bereits gegen 17:30 Uhr im Bürgertreff statt. Es wird um möglichst vollständige Teilnahme und freundliche Kenntnisnahme gebeten.

Rückblick der Jahreshauptversammlung 2023

Am 9. März wurde die Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung Oberrodenbach e.V. nach der üblichen Singstunde um 19.00 Uhr im Bürgertreff abgehalten. Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet und der 1. Vorsitzender, Alfred Wanzke, bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die bisher geleistete Arbeit unter altersbedingten erschwerten Bedingungen.

Besonders hervorgerufen wurden die Auftritte beim „Lebendigen Adventskalender“ am Dorfplatz, beim Singen im Altenzentrum und am Seniorennachmittag in der Rodenbachhalle. Es wurde über unterschiedliche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten und Auftritte diskutiert und erörtert, welche demnächst einfach ausprobiert werden sollen.

Der neue Vorstand wurde anschließend durch die anwesenden Mitglieder gewählt und setzt sich jetzt wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Alfred Wanzke, Geschäftsführer: Lothar Peter, Kassierer: Peter Kirch, Pressesprecher: David Blaz, Beisitzer: Werner Bauer.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,

hiermit erlaube ich mir, Sie und euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2023 der Sängervereinigung Oberrodenbach e. V. am:

Donnerstag, 9. März 2023 nach der Singstunde im Bürgertreff (19 Uhr)

einzuladen. Nachstehende Tagesordnung ist vorgesehen:

  • Begrüßung
  • Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
  • Berichte
  • a) des 1. Vorsitzenden
  • b) des Geschäftsführers
  • c) des Wirtschaftsvorsitzenden
  • d) des Kassierers
  • Aussprache über die Berichte
  • Bericht der Revisoren und Entlastung des Vorstandes
  • Wahl des 1. Vorsitzenden
  • Wahl des übrigen Vorstandes
  • Neuwahl eines Revisors
  • Ausblick auf das Jahr 2023
  • Behandlung der gestellten Anträge
  • Verschiedenes

Der Vorstand bittet alle Mitglieder um möglichst vollzähliges Erscheinen. Anträge sind bis zum 28. Februar 2023 an die Anschrift der Sängervereinigung zu richten. 

Sängervereinigung Oberrodenbach e.V.
Alfred Wanzke, 1. Vorsitzender

Weihnachtliches Singen am Dorfplatz

Nach der Christmesse am Dorfplatz in Oberrodenbach gab es ein schönes weihnachtliches Singen von der Sängervereinigung Oberrodenbach. Die Zuschauer haben sich über den Gesang und die fröhliche Stimmung gefreut und es wurde Glühwein und eine Kleinigkeit zum Naschen angeboten und auch gerne von den Zuschauern angenommen.

Familienfeier 2022

Unsere jährliche Familienfeier fand dieses Jahr am 18. Dezember im Bürgertreff statt. Der 1. Vorsitzender, Alfred Wanzke, hat die anwesenden Gäste und Sänger zunächst herzlichst begrüßt. Es erfolgte dann einen Chorauftritt mit stimmungsvollen Liedern unter der Leitung von Pavlina Georgiev. Ein besonders Bon-Bon war die zusätzliche musikalische Unterhaltung am Klavier und mit dem Saxofon von Stanislav Petrov. Der Kaffee und Kuchen dürfte nicht fehlen und wurde durch die unterstützenden Helferinnen serviert.

Unsere Jubilare-Ehrungen dieses Jahr waren:

40 Jahre – Werner Bauer
40 Jahre – Dr. Michael Hagen
40 Jahre – Horst Wucher
50 Jahre – Lothar Adam
50 Jahre – Winfried Scherer
60 Jahre – Egon Walter
60 Jahre – Manfred Rech
60 Jahre – Waldemar Adam
60 Jahre – Günther Uftring

Nach den zahlreichen und wohlverdienten Ehrungen wurde die musikalische Unterhaltung fortgeführt, bis das wohlschmeckende Essen vom Gastwirt des Bürgertreffs serviert wurde. Es gab die Wahl zwischen Tortellini à la Panna mit Hackfleisch-gefüllten-Nudeln oder Schweineschnitzel mit Champignons. Nur eine letzte Entscheidung musste noch beim Essen getroffen werden. Welches Getränk? Bei der Auswahl der unterschiedlichen Getränke gab es Anlass zur Überlegung, aber am Ende wurde eine Wahl immer getroffen und es konnte weitergehen mit guter Unterhaltung und musikalischer Begleitung bis noch sehr lange in den Abend.

An dieser Stelle danken wir die zahlreichen Helferinnen und Mitgliedern, die uns mit Rat und Tat unterstützt und geholfen haben. Wie immer, ohne euch wäre sehr viel einfach nicht möglich gewesen und wir wissen euren Einsatz und Unterstützung von ganzem Herzen zu schätzen.