Am 11. Dezember begrüßte die Sängervereinigung Oberrodenbach e.V. viele Familien und Angehörigen der Sänger bei der jährlichen Familienfeier im Bürgertreff. Geehrt wurde für ihre langjährigen Mitgliedschaften Horst Distler (40 Jahre), Horst Väth (70 Jahre) und Adolf Peter (70 Jahre). Gemeinsam mit dem Vorstand händigte Herr Kretschmer vom hessischen Chorverband (HCV) die anwesenden Jubilaren-Ehren-Urkunden und ein kleines Geschenk für das besondere Engagement aus. Es gab verschiedene Sketches und Vorträge auf der Bühne, manchmal lustig, manchmal tiefsinnig. Es wurde gesungen und gelacht in gemütlicher Atmosphäre unter Freunden. Anschließend gab es ein reichhaltiges Buffet mit verschiedenen Fleischsorten, Spätzle, Kroketten und Salaten. Insgesamt ein gelungener Abend und der Vorstand bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass der Abend so erfolgreich war.
Allgemein
Chorkonzert im Bürgertreff mit viel Freud‘
Die Anstrengungen der Dirigentin Pavlina Georgiev und der Chorleiterin der Kinder- und Jugendchor, Christel Stolle, haben sich nach den vielen Gesangsstunden mehr als gelohnt. Die gesungenen Lieder begeisterten das Publikum nach dem Motto „Wohin mit der Freud‘ ?“ Tanja Georgiev moderierte locker und erfrischend das Chorkonzert 2016 der Sängervereinigung Oberrodenbach e.V. am 19. November im Bürgertreff in Oberrodenbach.
Im ersten Teil drehte sich alles um die Freude. Der Männerchor sang die Lieder, „Wohin mit der Freud“, „Lebe Wohl“ und „Mein eigen soll sei sein“. Dann kam der Kinderchor und sang Lieder aus dem Musical „Kwela Kwela“ wie „Afrika und kein Regen“, „Ngiyabongo N‘kosi“ und „Kwela Kwela“. Der Jugendchor sang „Let it go“ und „Kein schöner Land“. Der Solist Kalin Janchev spielte Musik auf der Gitarre und dann kam ein Solo der Sopranistin Pavlina Georgiev mit dem Lied, „Be my love“ bis der Männerchor den ersten Teil mit den Liedern „Aus weiter Ferne“, „Wo die roten Rosen blühen“ und „Der Betrunkene Seemann“ abgerundet hat.
Im zweiten Teil ging es gleich mit dem Männerchor weiter mit „Am Himmel, da funkeln Sterne“, „Cielito Lindo“ und „Hello, Senorita“. Weitere Soli erfolgten dann bis der Männerchor das Konzert abgeschlossen hat mit den Liedern, „Benia calastoria“, „Vicin ‚o mare“ und „Chianti – Lied“. Ein wirklich internationales Konzertprogramm der Freude mit Liedern aus Irland, England, Brasilien, Mexiko, Argentinien, Mexiko und Afrika sorgte für abwechslungsreiche Unterhaltung und viel Freude.
Mit Blumensträußen und lang anhaltendem Beifall wurden die Dirigentinnen Pavlina Georgiev und Christel Stolle, der Gitarrist Kalin Janchev und die Klavierspielerin Sofia Moev belohnt!
Wohin mit der Freud‘ – Einladung
Chorkonzert
Sängervereinigung Oberrodenbach e.V.
Es wirken mit:
Pavlina Georgiev – Sopran
Kalin Janchev – Gitarre
Christel Stolle – Leitung Kinder- & Jugendchor
Sofia Moev – Klavier
Tanja Georgiev – Moderation
Kinder- & Jugendchor
Männerchor der Sängervereinigung Oberrodenbach e.V.
Samstag, 19. November, 19:00 Uhr
Bürgertreff Oberrodenbach
Eintritt: 10€
Eintrittskarten sind bei den Reinert-Märkten sowie bei allen aktiven Sängern und an der Abendkasse erhältlich!
Quetschekuchefest 2016
Anfang September war die Sängervereinigung Oberrodenbach e.V. erneut am Naturfreundehaus in Oberrodenbach, um das jährliche „Quetschekuchefest“ zu feiern. Gemeinsam mit „Akkordeon Orchester Bruchköbel“, „Square Dancers Rodenbach“ und „Rodenbacher Blasorchester“ hat die TVD Naturfreunde Hanau-Rodenbach e.V. eine gelungene Veranstaltung abgehalten. Unbestätigten Berichten zufolge wurde der Klang dieser Veranstaltung sogar in Niederrodenbach gehört. Wir gehen selbstverständlich der Sache nach.
Kerb 2016
Die Sängervereinigung Oberrodenbach hält seit Jahrzehnten die Kerb-Tradition aufrecht und feierte dieses Jahr erneut drei Tage am Bürgertreff durch.
Mit dem Auftritt der „Egerländer Besetzung“ des Rodenbacher Blasorchesters in Dirndl und Lederhosen begann das Drei-Tages-Programm der Oberrodenbacher Kerb. Mit bekannten Stücken und Liedern begeisterten die Musikanten die Kerb-Besucher. Das Publikum forderten mehrere Zugaben und wurden von den Musikanten belohnt.
Am Sonntag früh wurde das abwechslungsreiche Wochenendprogramm mit einem fröhlichen musikalischen Frühschoppen fortgesetzt. Die Chorbeiträge befreundeter Vereine lockten die Zuhörer zum Bürgertreff, denn sie erwarteten über eine Stunde lang frohe, lustige aber auch ernste Liedvorträge von Männer- und Frauenchören.
Die Besucher auf dem Geländer hinter dem Bürgertreff waren einfach begeistert. Die SVO-Vereinsmitglieder und Mitglieder örtlicher Vereine unterstützten das Arbeitsteam bei den Angeboten zum Essen und Trinken. Viele Besucher hatten am Kerbsonntag einen freien Tag und konnten zusammen mit ihren Familien zum Mittag einen Spießbraten mit Klößen und Rotkohl genießen, bevor es „Kaffee-Time“ wurde. Da wurden viele leckere selbst gemachte Kuchen und Torten angeboten und wer genügend Ausdauer hatte, blieb noch zum „Small-Talk“ bei sanfter Hintergrundmusik zum gemütlichen Beisammensein gerne sitzen.
Am Montag ging es mit einem Frühschoppen weiter. Zu Mittag gab es die schon traditionelle und herzhafte Erbsensuppe mit und ohne Würstchen. Nach dem Kaffee ging der Kerbumtrieb der Oberrodenbacher mit Live-Musik und Chorbeiträgen zu Ende. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlichst bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die und tatkräftig unterstützt und mit leckeren Kuchen und Torten bereichert haben.