Die Retro-Reihe der SVO

Wir blicken auf das Jahr 2007 zurück. Am 1. Juli 2007 hat die Sängervereinigung Oberrodenbach mit der Chorgemeinschaft Erlensee, einen Ortsteil der jetzigen Stadt Erlensee namens Langendiebach, um es sachlich und fachlich korrekt auszudrücken, mit Gesang gerockt!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Engelbert Müller

Am 17. Mai feierte unser aktiver Sänger im 1. Bass seinen 85. Geburtstag.

Engelbert ist bereits 1954 der Sängervereinigung beigetreten und ist somit 69 Jahre Mitglied bei uns und wir sind ihm für die langjährige Unterstützung und Mitwirkung zutiefst dankbar.

Lieber Engelbert, alles erdenklich Gute zu deinem Geburtstag wünschen wir verbunden mit den besten Wünschen für viel Gesundheit und Zufriedenheit für sehr viele weiteren Jahre.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Karl-Heinz Schirmer

Am 12. Mai feierte unser aktiver Sänger im 1. Tenor seinen 80. Geburtstag!

Bereits 1970 der Sängervereinigung Oberrodenbach e. V. beigetreten, ist Karl-Heinz seit 1985 Notenwart und seit 1993 im Wirtschaftsausschuss bei uns aktiv.

Lieber Karl-Heinz, alles erdenklich Gute zum Geburtstag wünschen wir, verbunden mit den besten Wünschen für viel Gesundheit, Zufriedenheit und Gelassenheit für noch sehr viele weiteren Jahre.

Neueröffnung des tegut… teo in Oberrodenbach

Am 12. Mai gab es ein kleines Willkommens-Fest zur Neueröffnung eines tegut…teo Ladens um 16 Uhr am Sportplatz in Oberrodenbach. Es war uns ein Privileg und eine Freude, diese Eröffnungsfeier mit Gesang und guter Laune ergänzen zu dürfen.

Nachruf – Heinrich Dambruch

Wir trauern um unseren langjährigen Sängerfreund

Heinrich Dambruch
17.05.1934 – 30.04.2023

Bereits 1950 war Heinrich in Somborn und seit 1960 bei uns in Oberrodenbach im Chor. Seit 1971 Vize-Dirigent, von 1974 bis 1979 stellvertretender Chorobmann und seit 1979 Chorobmann und gleichzeitig aktiv im Vorstand hat Heinrich schlicht Unglaubliches für die Sängervereinigung Oberrodenbach e. V. geleistet, und zwar in verschiedenen Hinsichten.

Für diese zahlreichen und absolut verdienten Leistungen wurde ihm die ehrenamtliche Mitgliedschaft 2005 verliehen.

Für seine langjährige Treue zum Chor danken wir und ehren ihn über den Tod hinaus.

Aus den Augen – nur nicht aus dem Sinn
zahllose Erinnerungen – tief in uns drin
in unseren Herzen haben sie Quartier
die nimmt uns keiner, sie sind ein Pfand von Dir.

Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen an Winfried Peter

Am 23. März 2023 hat Landrat Thorsten Stolz in Begleitung mit dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Rodenbach, Helmut Schwindt, den Ehrenbrief des Landes Hessen an Winfried Peter verliehen.

Winfried ist bereits mit 15 Jahren als Sänger im 2. Tenor der Sängervereinigung beigetreten und ist somit sage und schreibe seit fast 70 Jahren aktiver Sänger bei uns.

Winfried ist der unverzichtbare Organisationsprofi der Sängervereinigung. Ohne seine ausführliche und vielseitige Unterstützung, Planung und Logistik wären viele Veranstaltungen und Auftritte schlicht und ergreifend nicht möglich gewesen. So hat er seit 1991 als Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses die Planung und Durchführungen vieler Vereinsfeste, zum Beispiel 1. Mai, Kerb und zahlreiche Konzerte seit 1973 sowie vorweihnachtliche Familienfeiern der Sängervereinigung und das zur Tradition gewordene Singen nach der Christmesse in Oberrodenbach maßgeblich federführend organisiert.

Zu den weiteren Highlights der Aktivitäten von Winfried gehören die Organisationen von Ausflügen nach Pertisau/Österreich (2007), Abtenau/Österreich (2008), Bamberg (2009), Seefeld/Österreich (2010), Bad Hindelang/Obersdorf (2011), Ostfriesland (2012), Mosel/Veldenz (2013) und Almühltal (2014). Von 2018 an übernahm Winfried außerdem die Organisation des Kinderfaschings im Bürgertreff in Oberrodenbach.

Als Kassenwart von 1980 bis 1990 hat er zusätzlich für eine einwandfreie Kassenführung gesorgt. Sein jahrzehntelanges Engagement für die Sängervereinigung wird von der Staatskanzlei in Wiesbaden, Referat Ordensangelegenheiten, insgesamt als „ehrungswürdiges Lebenswerk“ angesehen und entsprechend gewürdigt.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser absolut verdienten Auszeichnung.

Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen an Lothar Peter

Am 23. März 2023 hat Landrat Thorsten Stolz in Begleitung mit dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Rodenbach, Helmut Schwindt, den Ehrenbrief des Landes Hessen an Lothar Peter verliehen.

Lothar ist bereits mit 21 Jahren als Sänger im 2. Tenor der Sängervereinigung beigetreten und ist bis heute aktiver Sänger bei uns. Er übernahm seit 1979 durchgehend Verantwortung für die Sängervereinigung als stellvertretender Vorsitzender, Beisitzer, zweiter Kassierer und Geschäftsführer, der er bis heute ist.

Lothar organisierte mehr als 30 unterschiedliche Ausflüge der Sängervereinigung. Der Auftritt in Montreux im 1972 gewann den 2. Platz beim internationalen Gesangswettstreit mit 20 Chören aus zwölf Ländern. Der Gewinn der „Silbernen Rose“ von Montreux gehört zu den größten Erfolgen der Vereinsgeschichte.

Unvergessliche Konzertreisen nach Budapest, Ungarn, Moskau und Tiflis in damaligen Sowjetunion (168 Personen in zwei russischen Flugzeugen ab Frankfurt), sowie nach Oldham/England, Laax/Schweiz, Andaulsien/Spanien und Dresden haben für unvergessliche Momente und Erinnerungen gesorgt. Lothar engagiert sich nicht nur für die Sängervereinigung. Er war auch Mitglied im Verwaltungsrat der katholischen Kirchengemeinde (1997 bis 2020), Schriftführer im Geflügelzuchtverein Oberrodenbach und Jugendobmann bei FC-Eintracht Oberrodenbach.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser absolut verdienten Auszeichnung.

Wichtiger Hinweis

Liebe Sänger, wir stehen kurz vor einer besonderen Singstunde.

Am 23. März findet diese Singstunde bereits gegen 17:30 Uhr im Bürgertreff statt. Es wird um möglichst vollständige Teilnahme und freundliche Kenntnisnahme gebeten.

Rückblick der Jahreshauptversammlung 2023

Am 9. März wurde die Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung Oberrodenbach e.V. nach der üblichen Singstunde um 19.00 Uhr im Bürgertreff abgehalten. Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet und der 1. Vorsitzender, Alfred Wanzke, bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die bisher geleistete Arbeit unter altersbedingten erschwerten Bedingungen.

Besonders hervorgerufen wurden die Auftritte beim „Lebendigen Adventskalender“ am Dorfplatz, beim Singen im Altenzentrum und am Seniorennachmittag in der Rodenbachhalle. Es wurde über unterschiedliche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten und Auftritte diskutiert und erörtert, welche demnächst einfach ausprobiert werden sollen.

Der neue Vorstand wurde anschließend durch die anwesenden Mitglieder gewählt und setzt sich jetzt wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Alfred Wanzke, Geschäftsführer: Lothar Peter, Kassierer: Peter Kirch, Pressesprecher: David Blaz, Beisitzer: Werner Bauer.

Lothar Adam wurde 70

Am 7. März feierte unser unterstützendes Mitglied diesen ganz besonderen Tag.

Lieber Lothar, alles erdenklich Gute nachträglich zum Geburtstag wünschen wir, verbunden mit den besten Wünschen für viel Gesundheit, Zufriedenheit und Gelassenheit für noch sehr viele weiteren Jahre.