Familienfeier 2023

Am 14. Januar feierte die Sängervereinigung Oberrodenbach e.V. ihr jährliches Familienfest für das vergangene Jahr und läutete gleichzeitig das neue Jahr 2024 ein. Ab 15.00 Uhr versammelten sich zahlreiche Familien und Angehörige der Sänger im Bürgertreff. Nach der Eröffnung des Familienabends durch den Vorsitzenden Alfred Wanzke gab es Kaffee und Kuchen und die Sänger zeigten ihr Können und sangen unter der Leitung der Dirigentin Pavlina Georgiev gemeinsam mit den anwesenden Gästen einige bekannte Lieder.

Für weitere musikalische Unterhaltung sorgte Stanislov Petrov, der auf dem Klavier und dem Saxofon bekannte Lieder spielte. Eine besondere Bereicherung waren die Vorträge von Christine Wanzke, die sowohl für eine lustige als auch für eine nachdenklich stimmende Atmosphäre sorgten. Als weiterer Höhepunkt des Abends wurde Wolfgang Peter mit einer Ehrenurkunde des Hessischen Chorverbandes e.V. für seine 70-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch, Wolfgang!

Ein leckeres Abendessen mit zahlreichen Getränken sorgte für das leibliche Wohl. Es wurde gesungen und gelacht in einer gemütlichen Atmosphäre unter Freunden. Alles in allem war es ein gelungener Abend und der Vorstand möchte sich bei allen Helfern bedanken, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Winterpause für die Singstunden

Die Sängervereinigung Oberrodenbach macht Winterpause für die Singstunden! Wir wünschen allen Sängern, Familienmitgliedern, Unterstützern und Freunden besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles erdenklich Gute für das Jahr 2024. Die nächste vorgesehene Singstunde im neuen Jahr ist am 18. Januar 2024, um 18 Uhr im Bürgertreff.

Ein besonderer Dank

Am Ende dieses Jahres möchte der Vorstand der Sängervereinigung Oberrodenbach sich bei allen Menschen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir 2023 weiterhin auftreten dürften und Veranstaltungen abhalten könnten.

Einladung zum lebendigen Adventskalender am 21. Dezember

Was ist der lebendige Adventskalender? Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren oder auch mal Carports, und in unserem Fall, am Dorfplatz in Oberrodenbach. Sie singen, hören Geschichten und es gibt manchmal Gebete oder Segensworte.

Wer beim „Lebendigen Adventskalender“ mitmacht, trägt dazu bei, Menschen in der Vorweihnachtszeit zusammenzubringen. Menschen werden eingeladen, sich miteinander der Vorbereitung auf Weihnachten zuzuwenden. Gemeinschaft und Begegnung werden dabei angeboten, aber nirgends aufgedrängt. Gemeinsame Lieder, Bilder, Lichter laden ein, sich innerlich auf das Kommen Gottes in die Welt an Weihnachten vorzubereiten. Wie weit Menschen sich dabei auch füreinander öffnen, entscheidet jede und jeder selbst. Niemand muss reden, oder mitsingen, oder beten.

Die Sängervereinigung Oberrodenbach ist dabei und lädt gerne ein, bei einer schönen vorweihnachtlichen Veranstaltung mitzumachen. Wir freuen uns auf euch!

Seniorenweihnachten im Bürgertreff

Es war für uns wieder ein Privileg, bei der diesjährigen Seniorenfeier am 6. Dezember im Bürgertreff vor versammeltem Publikum auftreten zu dürfen.

Freundschaftssingen im Bürgertreff

Unser Freundschaftssingen mit befreundeten Vereinen am 1. Oktober war ein großer Erfolg. Die Sängervereinigung Oberrodenbach e.V gemeinsam mit der Sängervereinigung Ravolzhausen e.V. und dem Frauenchor, „Melo Divas“ haben ihr Können unter der Leitung von Pavlina Georgiev gesangvoll vorgetragen. Der Saal im Bürgertreff war mit Zuschauern und Mitgliedern der unterschiedlichen Gesangvereine rappelvoll, und für das leibliche Wohl wurde gesorgt.

Der 1. Vorsitzender der Sängervereinigung Oberrodenbach, Alfred Wanzke, bedankte sich bei den Sängern und Vereinen, die tatkräftig teilgenommen haben und blickte hoffnungsvoll auf Möglichkeiten für künftige Aktivitäten, ebenfalls gemeinsam mit anderen Vereinen. Die Sängervereinigung Oberrodenbach bedankt sich nochmals bei allen Helferinnen und Helfern, die uns tatkräftig unterstützt und diesen klangvollen Nachmittag ermöglicht haben. Unser Dank geht ebenfalls ans Peter und Susan Kirch für die logistische Meisterleistung hinsichtlich der Versorgung und Abwicklung der Verpflegung.